Posts mit dem Label Herbst-Winterkatalog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst-Winterkatalog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Dezember 2017

15 Minuten Weihnachten in der Tüte


Ich hab noch einige dieser Kaffeehaustüten in meinem Fundus entdeckt die ich jetzt auf die Schnelle zu Weihnachtsgeschenken umfunktioniert habe.
Habt ihr schon von 15 Minuten Weihnachten gehört?
Ein ganz beliebtes Geschenk, das auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.


Bestempelt hab ich die Tüten in Schokobraun mit dem Stempelset Weihnachten daheim.
Die Anleitung hab ich am PC gedruckt.
Mit Juteband hab ich noch ein Glöckchen an der Tüte befestigt.


Sonntag, 10. Dezember 2017

Karte mit Pralinenbox - Schneekristall


Das war ein weiteres Projekt von der Stempelparty bei Angie letzte Woche.
Eine tolle Kartenform die eine kleine Box für zB eine Praline beinhaltet.
Das Projekt war schon eine kleine Herausforderung und ich hab es mir deshalb bis zum Schluss aufgehoben.


Zuerst durften alle prägen.
Dann mussten wir den Schnitt für die Box setzen, 
danach die Box zuschneiden und zusammen kleben und - Spannung steigt - passt der Deckel?
Und dann musste auch noch der Spruch embosst werden.
Aber ich kann euch sagen, die Gäste waren alle top begabt.
Jeder hat es auf Anhieb hin bekommen.


Ist der Schneekristall nicht bezaubernd?
Der Text stammt übrigens aus dem Stempelset Weihnachtsstern.
Das wollte ich auch nicht vernachlässigen, denn ich bin sehr froh, dass es das in den neuen Jahreskatalog geschafft hat.


Hier hab ich noch eine kurze Anleitung für euch die auch meine Stempelpartygäste bekommen haben. Wenn ihr Fragen dazu habt meldet euch gern.

ANLEITUNG:

Farbkarton Flüsterweiß in 14,8 x 21 cm  zuschneiden und bei 10,5 cm falzen
Den Farbkarton der Länge nach in den Papierschneider einlegen und auf der rechten Seite bei 2 cm anlegen – Schneideklinge bei 6,5 cm einstechen und bis zu 14,5 durchziehen.
Den Farbkarton 180° drehen und an der linken Seite bei 6,3 cm anlegen – wieder bei 6,5 cm einstechen und bis 14,5 cm durchziehen

Mit der Prägeform Schneekristall prägen – den Spruch aus Weihnachten daheim in Kupfer embossen – Pailetten mit Gluedots befestigen

Stück weißes Farbkarton in 12 x 12 cm zuschneiden – rundherum bei 4 cm falzen – rechte untere Ecke einschneiden – Klebelaschen mit Seitenrändern zusammenkleben
Stück Designerpapier in 8,2 x 8,2 cm zuschneiden – rundherum bei 2 cm falzen – rechte untere Ecke einschneiden – Klebelasche mit Seitenrand zusammenkleben – Deckel aufsetzen

Samstag, 9. Dezember 2017

Gastgebergeschenk - Sternenbox


Für meine Gastgeberin Angie gab es letzte Woche als Dankeschön diese Sternenbox.
Gefertigt aus dem wunderschönen Papier Winterzauber.
Eine Anleitung habe ich HIER entdeckt.


Verwendet hab ich außerdem das Stempelset Year of Cheers und ich habe alles in Gold embosst und den Kreis mit einem Wellenkreis aus Goldfolie hinterlegt.


Gefüllt ist die Sternenbox Ton in Ton mit Lindt Kugeln.

Einige dieser Boxen habe ich auch mit auf meinem Weihnachtsmarktstand beim Obsthof Strodel in Weißensberg. Heute und morgen könnt ihr mich dort im Warmen besuchen und euch noch Weihnachtsgeschenke mitnehmen.
Ich würde mich über Besuch sehr freuen.

Sonntag, 3. Dezember 2017

Mininutella in Strohhalmbox


Was hab ich mir den Kopf zerbrochen wie ich meine Mininutellagläschen hübsch verpacken könnte.
Schlussendlich ist es dann eine "Strohhalmbox" mit Löffel anstelle des Strohhalms geworden.


Ich habe das Designerpapier Quilted Christmas verwendet und auf den Farbkarton aufgeklebt.
Vorne dran kam noch eine Rosette.
Um die Rosette zu bändigen braucht es Heißkleber.
Alexandra Grape zeigt euch HIER wie das geht.


Vorne an die Rosette kam noch der schöne Spruch aus dem Stempelset Weihnachten daheim und etwas Goldgarn.



ACHTUNG!!!
Der Ausverkauf von Stampin up ist in vollem Gange.
Schaut schnell im Onlineshop vorbei und sichert euch eure Schnäppchen indem ihr sie in euren Warenkorb legt, oder mir eine Bestellmail sendet.



Und beim Global Design Project könnt ihr euch noch mehr Inspiration zum Thema Weihnachten holen. Schaut mal vorbei welche tolle Ideen dort vorgestellt wurden.

Donnerstag, 30. November 2017

Ausverkauf startet morgen!!!


Ich kann es selber kaum glauben, dass morgen schon der alljährliche Ausverkauf von Stampin'up! beginnt. Es geht grad Schlag auf Schlag mit den Aktionen.
Grad erst ist das Online Preisspektakel rund um Thanks Giving vorüber, da fängt schon der Ausverkauf an.

Morgen, am 1.12. ab 3:00 Uhr früh beginnt der Ausverkauf und geht bis zum 3.1.
Denn dann startet schon der Verkaufszeitraum für den Frühjahr-Sommer-Katalog und die Sale-a-Bration beginnt.
Alles was nicht in den neuen Jahreskatalog oder den Frühjahr-Sommer-Katalog übernommen wird, wird reduziert angeboten. 
Wie ihr bereits wisst, ist der Ansturm wahrscheinlich sehr groß.
Ich würde euch bitten, euch online zu informieren, welche Aktionen es gibt, da ich selber noch keine Info darüber habe und euch dann rechtzeitig eure Schnäppchen in den Warenkorb zu laden.
So sichert ihr euch eure Produkte rechtzeitig und bekommt sie zu euch nach hause geliefert.

Um online zu bestellen benötigt ihr allerdings eine Kreditkarte.
Wer keine hat darf sich auch gerne an mich wenden. 
Ich werde wieder eine Sammelbestellung anbieten.

Am 1.12. werde ich einen Beitrag posten in dem die Aktionen dann enthalten sind.
Daraufhin könnt ihr euch bis 12 Uhr mit euren Wünschen bei mir melden.
Da ich einen Workshop zum Weihnachtskarten basteln am Abend habe, kann ich leider keine Sammelbestellung am Abend anbieten, aber die Aktion geht ja bis 3.1. und mit etwas Glück sind eure Wunschprodukte auch später noch erhältlich.

Und jetzt zeig ich euch noch ein paar weihnachtliche Goodies.


Ich war vor der Onstage ziemlich unter Zeitdruck und wollte noch schnell die Goodies für den Adventkalenderworkshop vorbereiten.
Also hab ich dieses Mal eine ganz einfache Falttechnik angewendet.


Aus einem Blatt Designerpapier Qilted Christmas hab ich diese Taschen gewerkelt.
Die Blätter sind 6 x 6 Inch groß und werden diagonal zusammengefaltet.
Danach wird einmal die rechte Ecke nach links umgeschlagen und die linke Ecke darüber gelegt.
Zum Schluss wird noch eine der oberen Ecken umgeklappt.
Die Ecke wird von dem Etikett mit Spruch gehalten.


Im Inneren befindet sich ein Merci-Riegel.
Auf dem Etikett habe ich Stempel aus dem Set Kreativkiste verwendet.

Dienstag, 28. November 2017

Weihnachtliche Geschenkboxen Winterzauber


Ein paar vorgefertigte Geschenkboxen in XXS hatte ich auch noch zuhause und die waren wirklich ganz schnell verziert.


Hierbei konnte ich auch gut meine Reste aufbrauchen.
Zwei übrige Papierstreifen vom Designerpapier Winterfreuden kamen als Banderole drum herum.


Dann noch ein Stückchen von den Metallic-Schneeflocken, etwas Metallic-Garn und ein embosster Spruch.

Donnerstag, 23. November 2017

2 lagige Weihnachtskarte Winterstädtchen

Mein Workshop zum Herbst-Winter-Katalog ist zwar schon lange her, aber es gab noch so viele andere wichtige Projekte zu zeigen, dass ich diesen Beitrag immer wieder verschoben habe.


Mit den Thinlits Winterstädtchen lässt sich gut eine mehrlagige Landschaft gestalten.
Hier hab ich mich für weiß im Vordergrund und schiefergrau im Hintergrund entschieden, sodass ich auf weiß noch gut stempeln konnte.
Über den Himmel saust der Weihnachtsschlitten.


Die oberste Lage hab ich mit Dimensionals befestigt, damit das Ganze mehr 3-D-Effekt bekommt.


Das waren die Karten meiner Workshopgäste.



Sonntag, 19. November 2017

Adventkalender im Ribba Rahmen

Eigentlich hätte heute die Blogparade vom Team Stempelwiese stattfinden sollen, aber die ist aufgrund der Weihnachtsfeier auf nächste Woche verschoben worden, also habe ich heute Gelegenheit, euch meinen diesjährigen Adventkalender für meinen Sohn zu zeigen.

Welche Adventkalender es letztes Jahr für meine Familie gab, könnt ihr HIER nochmal nachlesen.

Heuer wollte ich mich mal an den berühmten Ribbarahmen-Adventkalender wagen.
Und das obwohl Stampin up nun nicht mehr diese vorgefertigten kleinen Kraftkartonboxen hat und das wunderschöne Stempelset mit Adventkalenderzahlen.

Da muss man halt improvisieren :-)


Die Boxen hab ich im Internet bestellt.
Ich hab sie mit Designerpapier aus dem Herbst-Winter-Katalog beklebt.
Ich glaube es nennt sich Frohes Fest und ist in Olivgrün, Weiß und Schwarz bedruckt.


Die Zahlen hab ich auf unser flüsterweißes Papier gedruckt und dann mit Kreisstanzen ausgestanzt.


Der Rest ist aber Stampin up :-)
Sogar die Christbaumkugel ist im Herbst-Winter-Katalog zu finden.


In der Mitte steht ein Origami Christbaum.
Ein Video hab ich HIER für euch.

Die Idee mit diesem wunderschönen Adventkalender hab ich natürlich nicht für mich behalten, sondern habe noch 8 fleißige Mitbastlerinnen gefunden die sich auch alle wunderschöne Rahmen nachhause genommen haben.
Ich bin so stolz auf meine kreativen Bastlerinnen.







Nicht vergessen, morgen startet das Online-Preisspektakel und ihr könnt günstig Stampin up Material einkaufen.
Schaut unbedingt morgen wieder vorbei und bestellt fleißig.

10.20.17_BANNER_DEMO_ONLINE-X_DE

Samstag, 18. November 2017

Meine Swaps für die Onstage in Mainz - Anleitung für einen Picknickkorb


Das sind sie - meine Swaps von der Onstage in Mainz.
Picknickkörbe in XXL - gefüllt mit Uromas Lebkuchen.


Der Deckel ist aus dem DP im Block Quilted Christmas gebaut.
Auf dem Deckel ist ein Etikett das ich mit den Stempelsets Herbstanfang und Weihnachten daheim bestempelt habe.
Aus der Sonnenblume kann man auch prima einen Weihnachtskranz stempeln.


Die Henkel sind mit Musterklammern befestigt.
Wenn man die Henkel zur Seite schiebt, kann man den Henkel öffnen.


Die Blätter die sich unter dem Etikett befinden sind ebenfalls mit dem Stempelset Herbstanfang gestempelt und mit der Blätterstanze ausgestanzt.


Im Inneren befanden sich diese Lebkuchenherzen.
Die Idee hat mir mein Mann geliefert als ich ihn gefragt habe welche Süßigkeit in unserer Gegend Tradition hat. Er meinte Lebkuchenherzen wären in Bayern doch typisch.
Wo er recht hat, hat er recht.
Ich hab das Lebkuchenrezept meiner Uroma verwendet und dann noch mit Zuckerglasur und Zuckerstift verschönert.


Und ich hab auch eine Fotoanleitung für euch, damit ihr den XXL-Picknickkorb nachbasteln könnt.

Als erstes schneidet ihr ein Stück Farbkarton in Glutrot oder Gartengrün bei 20,4 cm durch.
Die andere Seite misst 21 cm und muss nicht geschnitten werden.


An der 21 cm breiten Seite wird links und rechts bei 6,8 cm eine Falzlinie gezogen.


Dann das Papier um 90 Grad drehen und an der rechten Seite bei 1,7 cm anlegen.
Um den Bastelvorgang abzukürzen kann man gleich mit dem Papierschneider die Schnitte machen, anstatt vorher die Schneidelinie zu falzen und dann mit der Schere einzuschneiden.
Es fiel mir wirklich ganz leicht den Schnitt gleich mit dem Papierschneider zu machen.
Wenn man schon so ein tolles Werkzeug hat, sollte man es auch nutzen :-)

Ihr müsst dafür nur einen Schnitt von oben bis zur Querfalz ziehen und von unten bis zur Querfalz.


Dann dreht ihr das Blatt um 180 Grad und legt das Papier bei 3,4 cm an und macht wieder einen Schnitt von oben bis zur Querfalz und einen Schnitt von unten bis zur Querfalz.
Bei 5,1 und bei 6,8 cm wird der Schritt wiederholt.
Wenn ihr das Papier jetzt 180 Grad dreht und wieder bei 1,7 cm, 3,4 + 5,1 + 6,8 schneidet, dann müsst ihr euch nicht so viele Zahlen merken.


Es bleibt dann in der Mitte ein breites nicht geschnittenes Quadrat übrig.


In diesem Quadrat markiert man sich jetzt die Mitte, sodass links und rechts 3,4 cm übrig bleiben.
Man kann sich mit der Falzklinge vom Papierschneider oben und unten einen Punkt machen.


Diesen Punkt verbindet man dann mit der Querfalz und schneidet ein Dreieck raus.
Auch hierfür kann man den Papierschneider wunderbar verwenden und auf die Schere verzichten.


Übrig bleibt diese Grundfläche.


Aus dem Rest vom A4 Cardstock kann man sich noch 2 Streifen à 2x21 cm schneiden für die Henkel.


In die Streifen werden an beiden Enden Löcher gestanzt und wenn man möchte, kann man die Ecken abrunden.


Achtung! Falten darf man nur die lange Seite.
Bitte nicht die kurze Seite falten, da sich sonst keine so schöne Rundung ergibt.


Geklebt wird indem auf die Streifen jeweils ein kleiner Tropfen Flüßigkleber gegeben wird und dann überlappend hinter das mittlere Dreieck geklebt werden.
Der letzte Streifen sollte waagrecht mit der oberen Spitze abschließen.



Was übersteht, kann man einfach mit der Schere abschneiden.


Dann werden die Streifen von der anderen Seite hinter das Dreieck geklebt.


Wenn auch die gegenüberliegende Seite festgeklebt ist, kann man den Korb zur Sicherheit nochmal abmessen, da sich die Größe ändern kann, je nachdem wie eng bzw fest man die Streifen am Dreieck festklebt.


Für meinen Korb hab ich ein Stück vom DP im Block Quilted Christmas genommen und bei 11,5 abgeschnitten. Die andere Seite misst 15,25 cm und muss nicht geschnitten werden.
Jetzt wird rundherum bei 1,8 cm gefalzt.
An den Klebelaschen schneidet man ein und ein kleines Dreieck weg, damit man den Deckel leichter zusammenkleben kann.


Ein Tropfen Flüßigkleber auf die Klebelasche und mit der Seite vom Deckel zusammenkleben.


Mit der Lochzange werden auch 2 Löcher pro Seite in den Korb gestanzt.


Nun werden die Henkel mit Musterklemmen am Korb befestigt.
Die Enden Der Klemmen im Inneren auseinanderbiegen.


Dann den Deckel aufsetzen.


Nun ist der Korb fertig zum Verzieren.

Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Nachbasteln. 
Wenn ihr Fragen dazu habt könnt ihr mir gern einen Kommentar hinterlassen.