Posts mit dem Label Herbstanfang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbstanfang werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. November 2017

Meine Swaps für die Onstage in Mainz - Anleitung für einen Picknickkorb


Das sind sie - meine Swaps von der Onstage in Mainz.
Picknickkörbe in XXL - gefüllt mit Uromas Lebkuchen.


Der Deckel ist aus dem DP im Block Quilted Christmas gebaut.
Auf dem Deckel ist ein Etikett das ich mit den Stempelsets Herbstanfang und Weihnachten daheim bestempelt habe.
Aus der Sonnenblume kann man auch prima einen Weihnachtskranz stempeln.


Die Henkel sind mit Musterklammern befestigt.
Wenn man die Henkel zur Seite schiebt, kann man den Henkel öffnen.


Die Blätter die sich unter dem Etikett befinden sind ebenfalls mit dem Stempelset Herbstanfang gestempelt und mit der Blätterstanze ausgestanzt.


Im Inneren befanden sich diese Lebkuchenherzen.
Die Idee hat mir mein Mann geliefert als ich ihn gefragt habe welche Süßigkeit in unserer Gegend Tradition hat. Er meinte Lebkuchenherzen wären in Bayern doch typisch.
Wo er recht hat, hat er recht.
Ich hab das Lebkuchenrezept meiner Uroma verwendet und dann noch mit Zuckerglasur und Zuckerstift verschönert.


Und ich hab auch eine Fotoanleitung für euch, damit ihr den XXL-Picknickkorb nachbasteln könnt.

Als erstes schneidet ihr ein Stück Farbkarton in Glutrot oder Gartengrün bei 20,4 cm durch.
Die andere Seite misst 21 cm und muss nicht geschnitten werden.


An der 21 cm breiten Seite wird links und rechts bei 6,8 cm eine Falzlinie gezogen.


Dann das Papier um 90 Grad drehen und an der rechten Seite bei 1,7 cm anlegen.
Um den Bastelvorgang abzukürzen kann man gleich mit dem Papierschneider die Schnitte machen, anstatt vorher die Schneidelinie zu falzen und dann mit der Schere einzuschneiden.
Es fiel mir wirklich ganz leicht den Schnitt gleich mit dem Papierschneider zu machen.
Wenn man schon so ein tolles Werkzeug hat, sollte man es auch nutzen :-)

Ihr müsst dafür nur einen Schnitt von oben bis zur Querfalz ziehen und von unten bis zur Querfalz.


Dann dreht ihr das Blatt um 180 Grad und legt das Papier bei 3,4 cm an und macht wieder einen Schnitt von oben bis zur Querfalz und einen Schnitt von unten bis zur Querfalz.
Bei 5,1 und bei 6,8 cm wird der Schritt wiederholt.
Wenn ihr das Papier jetzt 180 Grad dreht und wieder bei 1,7 cm, 3,4 + 5,1 + 6,8 schneidet, dann müsst ihr euch nicht so viele Zahlen merken.


Es bleibt dann in der Mitte ein breites nicht geschnittenes Quadrat übrig.


In diesem Quadrat markiert man sich jetzt die Mitte, sodass links und rechts 3,4 cm übrig bleiben.
Man kann sich mit der Falzklinge vom Papierschneider oben und unten einen Punkt machen.


Diesen Punkt verbindet man dann mit der Querfalz und schneidet ein Dreieck raus.
Auch hierfür kann man den Papierschneider wunderbar verwenden und auf die Schere verzichten.


Übrig bleibt diese Grundfläche.


Aus dem Rest vom A4 Cardstock kann man sich noch 2 Streifen à 2x21 cm schneiden für die Henkel.


In die Streifen werden an beiden Enden Löcher gestanzt und wenn man möchte, kann man die Ecken abrunden.


Achtung! Falten darf man nur die lange Seite.
Bitte nicht die kurze Seite falten, da sich sonst keine so schöne Rundung ergibt.


Geklebt wird indem auf die Streifen jeweils ein kleiner Tropfen Flüßigkleber gegeben wird und dann überlappend hinter das mittlere Dreieck geklebt werden.
Der letzte Streifen sollte waagrecht mit der oberen Spitze abschließen.



Was übersteht, kann man einfach mit der Schere abschneiden.


Dann werden die Streifen von der anderen Seite hinter das Dreieck geklebt.


Wenn auch die gegenüberliegende Seite festgeklebt ist, kann man den Korb zur Sicherheit nochmal abmessen, da sich die Größe ändern kann, je nachdem wie eng bzw fest man die Streifen am Dreieck festklebt.


Für meinen Korb hab ich ein Stück vom DP im Block Quilted Christmas genommen und bei 11,5 abgeschnitten. Die andere Seite misst 15,25 cm und muss nicht geschnitten werden.
Jetzt wird rundherum bei 1,8 cm gefalzt.
An den Klebelaschen schneidet man ein und ein kleines Dreieck weg, damit man den Deckel leichter zusammenkleben kann.


Ein Tropfen Flüßigkleber auf die Klebelasche und mit der Seite vom Deckel zusammenkleben.


Mit der Lochzange werden auch 2 Löcher pro Seite in den Korb gestanzt.


Nun werden die Henkel mit Musterklemmen am Korb befestigt.
Die Enden Der Klemmen im Inneren auseinanderbiegen.


Dann den Deckel aufsetzen.


Nun ist der Korb fertig zum Verzieren.

Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Nachbasteln. 
Wenn ihr Fragen dazu habt könnt ihr mir gern einen Kommentar hinterlassen.



Donnerstag, 26. Oktober 2017

Anleitung zur Dreieckschachtel von Bloghop Runde 1 des PaStello Design Teams


Es ist noch gar nicht lange her, da haben wir - vom PaStello-Designteam - unseren ersten Bloghop gefeiert.


Heute möchte ich euch gerne meine Anleitung dazu präsentieren, damit ihr es zuhause nachbasteln könnt.

Verwendet habe ich das schöne Designerpapier Herbstimpressionen das ihr noch bis 31.10. während der Aktion 3+1 Gratis günstiger erhalten könnt.

B3G1DSP_DemoHeader_DE_v2

Im dazupassenden Stempelset Herbstanfang gibt es auch eine Eichel zum Stempeln, was ich sehr schön finde.

Die Anleitung habe ich von Ariane Szelies und sie hat sie von Alexandra Grape.
Weil ich ein gorßer Fan von Papiersparen bin, habe ich aber andere Maße verwendet als Ariane vorgesehen hat. Ich hab mein Designerpapier erst einmal in der Mitte geteilt - ca. bei 15,25.



Dann hab ich mir Streifen von 7,6 cm Breite abgeschnitten. Bei 7,6 cm wird dann wiederum die Mitte gefalzt.


An der schmalen Seite oben und unten bitte die Mitte markieren - bei 3,8 cm - und mit einem Falzbein und einem Lineal von der Mittelfalz ein Dreieck bis zum Mittelpunkt oben an der Schmalseite ziehen.

Ich nehme mir dafür ganz gern ein Stück Graupappe als Unterlage das zB mit Folienpapier mitgeliefert wird. Darin versinkt das Falzbein besser, als auf der Tischplatte und die Falzlinie ist ausgeprägter und kann besser gefaltet werden.


So sieht das Ganze dann von der Rückseite her aus. 
Hier sind die Falzlinien besser zu erkennen.


Das Tolle ist, dass die Box ganz ohne Kleben auskommt.
Wenn ihr sie mal gefaltet habt, werdet ihr feststellen, dass die Außenseiten sich perfekt überlappen.
Da kann man dann die Handstanze nehmen und ein Loch durch beide Papierlagen stanzen.
Damit ihr da gut dazu kommt, muss die andere Seite geöffnet sein - wie auf dem Foto zu erkennen ist.


Ich habe meine Verpackungen mit Merci Petits gefüllt.
Mit der dicken Juteschnur (Artikelnummer 144625) kommt man hervorragend von einem Loch zum anderen - also durch 4 Lagen Papier - ohne dass der Faden in der Mitte durchhängt.


Nun seid ihr bereit die Verpackung zu verzieren.
Ich hab den Spruch aus dem Set Herbstanfang in Espresso auf Vanille gestempelt und die Eichel in Savanne und Espresso daneben gestempelt.
Den Spruch hab ich dann mit einem Oval aus den Framelits Stickmuster ausgekurbelt und mit Dimensionals befestigt.
Im Hintergrund sind noch 2 Blätter aus Transparentpapier befestigt, die ich mit der Blätterstanze ausgestanzt habe.


Blätterstanze und Stempelset Herbstanfang gibt es im Set wie gewohnt um 10% günstiger.

Herbstanfang Photopolymer Bundle (German)
Price: 40,00 €

Und fertig sind die tollen Gästegoodies die erstens schnell gehen und ziemlich professionell aussehen.


Das Stempelset Herbstanfang kann ich euch wirklich wärmstens empfehlen. 
Ich habe nicht oft ein sooooo vielseitiges Stempelset erlebt.

Was man alles damit stempeln kann zeig ich euch kurz im Überblick:







Donnerstag, 19. Oktober 2017

Sonnenblume als Weihnachtskranz


Da zeigt sich wieder wie vielseitig ein Stempelset sein kann.
Diesen Weihnachtskranz habe ich mit dem Stempelset Herbstanfang gestempelt.
Eigentlich ist das Stempelset für Sonnenblumen gedacht.
Ich hab außerdem vor kurzem Igel-Karten gezeigt.


Das Designerpapier ist aus dem Block Quilted Christmas und ist der perfekte Hintergrund für den Kranz.
Der Banner ist mit einem unscheinbaren Teil aus den Thinlits Fensterschachtel gebaut.


Sonntag, 15. Oktober 2017

Bloghop zum Herbst-Winter-Katalog - PaStello-Designteam



Ich freu mich so, heute ist es soweit und ich darf euch meinen ersten Beitrag für den Bloghop unseres Designteams PaStello präsentieren.


Bild könnte enthalten: 9 Personen, Personen, die lachen, Text

Ist das nicht ein toller Banner? Yurda ist da so geschickt gewesen.
Ein bis zweimal im Monat werden wir nun einen Bloghop veranstalten und euch tolle kreative Ideen liefern.


Heute zeig ich euch eine tolle und schnelle Verpackung die ich letzthin für meine Technikklasse mit meinen Teammitgliedern gebastelt habe.
Eine Dreieckstüte.


Dafür hab ich mein Lieblings-Designerpapier aus dem Herbst-Winter-Katalog verwendet - Herbstimpressionen.
Zwei Blätter gibt es darin auf dem diese süßen Eicheln gedruckt sind.
Und passend zum Designerpapier gibts im Stempelsets Herbstanfang eine Eichel zum Stempeln und einen tollen Spruch, den ich hier auch verwendet habe.


Ausgestanzt sind die Etiketten mit den Framelits Stickmuster.
Im Hintergrund hab ich noch zwei Blätter aus Transparentpapier befestigt.
Diese kann man ganz wunderbar mit der neuen Stanze Blätterzweig ausstanzen.
Auch das Band das ich zum Zuschnüren verwendet habe ist neu und schön dick, daher sehr stabil und wunderbar geeignet um durch die Löcher hindurch zu fädeln.
Das tolle an der Tüte ist, dass sie ganz ohne kleben auskommt.


Ich hoffe euch haben meine kleinen Goodies gefallen.
Jetzt dürft ihr gern weiterhüpfen zu meiner Kollegin Daniela.

Und hier sind alle Mitglieder des PaStello Designteams mit Blog gelistet:








Waltraud Hattinger - hier bist du gerade





Verwendete Materialien: